Die neue Starz Elektrotechnik GmbH – Innovation aus Großräschen
Seit der Neugründung am 21. November 2018 steht die Starz Elektrotechnik GmbH für Fortschritt, regionale Stärke und ein starkes Miteinander. Unter neuer Leitung durch die langjährige Partnerfirma ATLAS GmbH begann ein neues Kapitel – mit 18 erfahrenen Mitarbeitenden, viel Leidenschaft und einem klaren Blick nach vorn. Bereits ein Jahr später, im Dezember 2019, übernahmen Frau Cindy Kurz und Frau Tina Unruh, zwei Mitglieder des Management-Teams, die Geschäftsanteile. Heute führen sie das Unternehmen mit Mut, Engagement und Herzblut. Mit mittlerweile über 60 Mitarbeitenden entwickelt sich die Starz Elektrotechnik GmbH kontinuierlich weiter. Das Ziel: nachhaltige Arbeitsplätze schaffen und Großräschen als Wirtschaftsstandort noch stärker machen.
Die Wurzeln – vom Traditionsbetrieb zum Zukunftsunternehmen
Die Starz GmbH blickt auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurück, deren Wurzeln bis ins Jahr 1961 reichen. Damals gründete Karl Starz das Unternehmen im baden-württembergischen Göggingen. Im Jahr 1990 wurde ein weiterer Standort in Großräschen auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Spielzeugfabrik Plasticart errichtet. Nach dem Tod des Firmengründers im Jahr 2000 übernahm eine neue Geschäftsführung die Leitung und setzte einen dynamischen Wachstumskurs um. Zwischen 1999 und 2011 steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um beeindruckende 240 % und schuf 140 neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus wurden drei Auslandsstandorte aufgebaut, wodurch die internationale Präsenz entscheidend gestärkt wurde. Für diese unternehmerische Leistung wurde die Starz GmbH im Jahr 2012 mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet.
Krise, Umbruch und neuer Aufbruch
Im Jahr 2018 geriet das Unternehmen durch Fehlentscheidungen in eine wirtschaftliche Krise und musste zwei Insolvenzen anmelden – eine Phase geprägt von Unsicherheit und existenziellen Fragen. Doch der Mut zur Veränderung trug Früchte:
Mit neuem Namen, neuer Führung und neuem Spirit wurde die
Starz Elektrotechnik GmbH zur Erfolgsgeschichte in neuem Gewand.
